Newsletter im Browser öffnen
BAP – Neuigkeiten aus Branche und Verband

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit ihrer Verpflichtung zum Verhaltenskodex des BAP zeigen unsere Mitglieder, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Verantwortung bewusst sind und entsprechend agieren. Der Verband hat nun für drei Bereiche, die ein besonders hohes Maß an Verantwortung mit sich bringen, Qualitätsstandards als Leitlinien verankert. Mitgliedsunternehmen, die ausbilden, Zeitarbeitskräfte in die Pflege überlassen oder aus dem Ausland kommende Menschen beschäftigen, können sich zur Einhaltung der BAP-Qualitätsstandards bekennen. Mit den Anwender-Vignetten zeigen sie nach außen: Personaldienstleister handeln mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Die Details zu den Qualitätsstandards finden Sie im Top-Thema dieser Newsletterausgabe.

Weitere Themen sind die Positionen des Verbandes zur Zeitarbeit in der Pflege und zur Fachkräfteeinwanderung. Außerdem informieren wir Sie über die aktualisierten Entgelttabellen sowie neue zeitarbeitsrelevante Mindestlöhne und halten aktuelle Analysen zu Umsatz- und Beschäftigtenzahlen der Branchen für Sie bereit.

Ich hoffe, Ihnen gefällt auch diese Ausgabe des Newsletters und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.

Ihr Florian Swyter
Hauptgeschäftsführer

Top-Thema

BAP-Qualitätsstandards

Der BAP hat Qualitätsstandards für Zeitarbeit in der Pflege, internationale Mobilität in der Zeitarbeit sowie Ausbildung in der Zeitarbeit entwickelt. Diese legen grundlegende Kriterien für einen guten Umgang mit Zeitarbeitskräften und Auszubildenen fest.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE

Recht & Tarif

BAP+

23.02.2023 | Tarifergebnis verbindlich: Aktualisierte Entgelttabellen

Die Erklärungsfrist ist am 22. Februar 2023 ohne Widerrufserklärung abgelaufen. Damit ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen von Mitte Januar nun verbindlich. Die neuen Entgelttabellen sind zum Download verfügbar.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

02.02.2023 | Neuer Mindestlohn für Dienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung

Am 1. Februar 2023 ist die 6. AusbDienstLArbbV in Kraft getreten. Diese gilt bis Ende 2026 für Arbeitnehmer im pädagogischen Bereich, die überwiegend Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach SGB II / III erbringen.

Ganzen Artikel lesen

Branchennews

20.02.2023 | Swyter: "Eine drastische Beschränkung der Zeitarbeit in der Pflege verschärft den bundesweiten Pflegenotstand"

Der BAP äußert sich in einem Pressestatement zum Positionspapier der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) und positioniert sich damit deutlich gegen die Forderung nach Beschränkung bzw. Verbot der Zeitarbeit in der Pflege und dem ärztlichen Dienst.

Ganzen Artikel lesen

08.02.2023 | Klare Erwartung an die Ampel: "Zeitarbeit muss endlich Fachkräfte auch aus Drittstaaten rekrutieren dürfen"

Das IAB attestiert Deutschland Arbeitskräfteknappheit wie seit dem Wirtschaftswunder nicht mehr. BAP-Präsident Sebastian Lazay erneuert in diesem Zuge die Forderung, die Rekrutierung und anschließende Beschäftigung in der Zeitarbeit von Fachkräften aus Drittstaaten zu ermöglichen.

Ganzen Artikel lesen

03.02.2023 | "Problematisch, wenn empirische Befundlage und im Grunde politische Bewertung teilweise auseinanderklaffen"

Im Interview mit dem Branchenmagazin "Personaldienstleister" analysieren Dr. Oliver Stettes und Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft die Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, die Ende 2022 von der Bundesregierung veröffentlicht wurde.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE
BSS.TIME

Aus dem Verband

BAP+

16.02.2023 | BAP-Qualitätsstandards für gute Ausbildung in der Zeitarbeit

Der Verband gibt sich damit weitere neue Leitlinien. Diese enthalten grundlegende Kriterien guter Ausbildung bei Personal­dienstleistern und fokussieren insbesondere den dualen Ausbildungsberuf der Personal­dienst­­leistungs­kaufleute (PDK).

Ganzen Artikel lesen

Personalvermittlung

23.02.2023 | Transparenz, Effizienz und Zukunftsorientierung: Drei Tipps für die Personalvermittlung

Aus den Ergebnissen der index-Studie "Barometer Personalvermittlung 2022" wurden verschiedene Handlungsempfehlungen für ein zeitgemäßes Recruiting abgeleitet. Dazu gehört u.a. die Nutzung von KI-Anwendungen.

Ganzen Artikel lesen

Analyse

15.02.2023 | BAP Job-Navigator 02/2023: Suchmedien

Die aktuelle Analyse zeigt, dass Online-Stellenportale eine zentrale Rolle spielen. Die Ausgabe des BAP-Jobnavigators nimmt die einzelnen Plattformen in den Blick, auf denen Unternehmen unterwegs sind und Stellenanzeigen schalten.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

09.02.2023 | Robuste Umsatzentwicklung setzt sich fort

Die Umsatzzahlen aus dem November 2022 lassen erkennen, dass sich die positiven Tendenzen bei Personalvermittlung und Zeitarbeit weiter fortsetzen.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

01.02.2023 | Stimmung verbessert sich

Während die Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit robust bleibt und die wirtschaftliche Stimmung sich verbessert, steigen die Vakanzzeiten offener Stellen auf Rekordniveau.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE
attina

Termine

BAP
Zum Twitter Profil Zum LinkedIn Profil Zum XING Profil Zum YouTube Kanal