 |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nachdem die tariflichen Stundenentgelte für die Entgeltgruppen EG 1 bis 2b vor dem Hintergrund der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns bereits im letzten Jahr verhandelt wurden, konnte Mitte Januar ein weiterer Tarifabschluss zur Anpassung der EG 3 bis 9 erzielt werden. Mit einer Erhöhung der Tarifentgelte zum 1. April 2023 wird das Lohngefüge des Entgelttarifvertrags wiederhergestellt, indem künftig wieder ein deutlicher Abstand zu den Entgeltgruppen ohne abgeschlossene Berufsausbildung besteht. Sowohl die Gewerkschafts- als auch die Arbeitgeberseite haben sich bei den Verhandlungen kompromissbereit gezeigt und damit die funktionierende Tarifpartnerschaft in der Zeitarbeit erneut unter Beweis gestellt. Alle Details dazu finden Sie in dieser neuen Ausgabe des BAP-Newsletters.
Weitere Themen sind die neue Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit sowie das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Außerdem informieren wir Sie über die neuen Qualitätsstandards des BAP für gute internationale Mobilität in der Zeitarbeit und das aktuelle Programm der BAP-Akademie. Darüber hinaus erhalten Sie Analysen zu den neuesten brachenrelevanten Zahlen vom Arbeitsmarkt.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen auch diese Ausgabe des Newsletters gefällt und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihre Christiane Brose & Ihr Alexander Schalimow Leitung Abteilung Recht / Tarif und Internationales, Mitglieder der Geschäftsleitung
|
|
13.01.2023 | Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Stundenentgelte für Fachkräfte steigen
Die VGZ-Verhandlungsführer Sven Kramer (iGZ) und Sven Schwuchow (BAP) betonen: "Der erzielte Abschluss liegt deutlich über der aktuellen Inflationsrate."
|
|
|
27.01.2023 | SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung endet vorzeitig
Das Bundeskabinett hat die Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Febraur 2023 beschlossen. Damit läuft die Verordnung zwei Monate eher als ursprünglich vorgesehen aus.
|
|
26.01.2023 | Arbeitszeiterfassung: BMAS veröffentlicht FAQ
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales äußert sich zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung au September 2022.
|
|
13.01.2023 | Einigung auf Tarifabschluss
Die Tarifvertragsparteien erzielten ein Verhandlungsergebnis für die Entgeltgruppen EG 3 bis 9, nachdem die Engeltgruppen EG 1 bis 2b bereits im vergangenen Jahr verhandelt wurden.
|
|
03.01.2023 | Neue zeitarbeitsrelevante Mindestlöhne
Zum Jahresbeginn ist die neue allgemeinverbindliche Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit in Kraft getreten. Außerdem gelten neue Mindestlöhne für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen.
|
|
30.01.2023 | BAP-Qualitätsstandards für gute internationale Mobilität in der Zeitarbeit
Um der speziellen Verantwortung für aus dem Ausland kommende Zeitarbeitskräfte gerecht zu werden, hat der BAP grundlgende Standards entwickelt. Diese zählen ab sofort zu den Leitlinien des Verbandes.
|
|
25.01.2023 | Zeitarbeit bewährt sich weiterhin als Integrationsdienstleister
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht ihren neuen Halbjahresbericht mit den aktuellen Branchenzahlen. Diese zeigen, dass Personaldienstleister Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit eine wichtige Einstiegsmöglichkeit in den deutschen Arbeitsmarkt bieten.
|
|
26.01.2023 | Aktuelle Umfrage untersucht den Einsatz künstlicher Intelligenz im Recruiting
Alle, die mit ihrer Teilnahme an der Umfrage das Forschungsvorhaben der Universität Aarhus und Zeppelin Universität Friedrichshafen unterstützen, können einen kostenfreien Online-Workshop besuchen.
|
|
30.01.2023 | "Es ist zu wenig bekannt, welche Möglichkeiten die Beschäftigung in der Zeitarbeit bietet."
Die Personalexpertin und BAP Akademie-Dozentin Waltraud Gläser gibt im Interview Einblicke, wie Personaldienstleister verstärkt in der Qualifizierung von Zeitarbeitskräften tätig werden können.
|
|
25.01.2023 | BAP Akademie – Mit einem praxisorientierten Online-Training als Personalentwickler durchstarten
Am 7. März 2023 startet der zweite Durchgang des erfolgreichen Online-Trainings, in dem die Teilnehmenden das Rüstzeug erhalten, um den Geschäftsbereich der Qualifizierung in ihrem Unternehmen aufzubauen.
|
|
16.01.2023 | Aktueller Recruiting-Trend: "Kurze Bewerbungsprozesse und absolute Transparenz"
Social-Media-Experte und BAP Akademie-Dozent Lars Kroll verrät im Interview, wie die Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern über die eigenen Social-Media-Kanäle gelingt.
|
|
16.01.2023 | BAP Akademie startet in das 1. Halbjahr 2023
Neben altbewährten Online-Seminaren stehen im diesjährigen Programm der BAP-Akademie auch einige neue Themen – z.B. zur richtigen Ansprache in der Gewinnung junger Auszubildender oder zu Resilienz und Leistungsfähigkeit – zur Auswahl.
|
|
30.01.2023 | IAB-Arbeitskräfteknappheitsindex steigt auf Rekordhoch
Trotz des Personalmangels erwarten die Arbeitsagenturen ein andauerndes Beschäftigungswachstum.
|
|
25.01.2023 | BAP Job-Navigator 01/2023: Jahresrückblick 2022
Die aktuelle Analyse zeigt, dass der deutsche Arbeitsmarkt den globalen Krisen im Jahr 2022 stand halten konnte.
|
|
17.01.2023 | Personaldienstleister mit Umsatzzuwächsen
Die Verlangsamung der Wachstumsrate zu Beginn des vierten Quartals 2022 ist auf einen ungünstigen Kalendereffekt zurückzuführen. Bereinigte Daten zeigen eine verbesserte Umsatzsituation.
|
|
03.01.2023 | Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit bleibt stabil
Die Zeitarbeit weist immer noch die meisten Jobaufnahmen im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen auf und die Beschfätigtenzahl liegt nur noch leicht unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
|
|
|
|
08.02.2023, 10:00 – 11:30 Uhr
|
Recruiting – Auszubildende mit passendem Konzept und richtiger Ansprache gewinnen
|
|
|
|
Online-Seminar
|
|
|
|
|
|
|
14.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
|
Die BAP-Branchenzuschlagstarifverträge für die Zeitarbeit
|
|
|
|
Online-Seminar
|
|
|
|
|
|
|
15.02.2023, 10:00 – 11:30 Uh
|
Recruiting – Möglichkeiten einer zeitgemäßen Bewerberansprache
|
|
|
|
Online-Seminar
|
|
|
|
|
|
|
16.02.2023, 10:00 Uhr – 23.03.2023, 13:00 Uhr
|
Führungskräftetraining: Psychologie der Mitarbeiterführung in der Praxis erfolgreich anwenden
|
|
|
|
Online-Training
|
|
|
|
|
|
|
22.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
|
Recruiting – Wie Sie mit Active Sourcing passende Kandidaten finden
|
|
|
|
Online-Seminar
|
|
|
|
|
|