Newsletter im Browser öffnen
BAP – Neuigkeiten aus Branche und Verband

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

meine Hoffnung, dass 2022 ein besseres Jahr werden könnte, hat sich leider nicht erfüllt: Der Krieg in der Ukraine, Corona, steigende Energiepreise und Inflation. Die gute Nachricht: Unsere Branche hat sich trotzdem stabil gehalten hat. Wir verzeichnen Zuwächse sowohl beim Umsatz als auch beim Personal. Ungewiss indessen ist, was das BAG aus der EuGH-Entscheidung zum Thema Gesamtschutz von Zeitarbeitskräften machen wird. Das nächste Jahr wird unsere Branche vor einige Herausforderungen stellen. Dazu gehört auch, einen Tarifabschluss mit den Gewerkschaften hinzubekommen, deren Forderungen ich nur als aberwitzig bezeichnen kann.

Deswegen ist es gut und richtig, dass wir mit iGZ darüber sprechen, zusammen einen gemeinsamen Verband für unsere Branche auf die Beine zu stellen. Ich bin mir sicher, dass wir 2023 einen großen Verband bekommen werden, der die Interessen der Personaldienstleister mit noch mehr Nachdruck vertreten kann.

Weitere Themen in dieser Newsletter-Ausgabe sind die Verlängerung der Kurzarbeitergeldregelung in der Zeitarbeit sowie die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Außerdem halten wir wieder verschiedene Analysen zu Arbeitsmarkt und Branche für Sie bereit und informieren über im kommenden Jahr anstehende Termine und Seminarangebote.

Ich hoffe, dass Ihnen auch diese Ausgabe des Newsletters gefällt, und wünsche Ihnen einen guten Start in das neue Jahr.

Ihr Sebastian Lazay
Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister

Top-Thema

15.12.2022 | "Bundesarbeitsgericht muss sich jetzt schützend vor die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie stellen"

BAP und iGZ äußern sich in einem gemeinsamen Statement anlässlich des EuGH-Urteils zum Gesamtschutz für Zeitarbeitskräfte nach der EU-Zeitarbeitsrichtlinie.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE

Recht & Tarif

BAP+

23.12.2022 | Kurzarbeitergeld: Verordnung über erweiterten Zugang veröffentlicht 

Die Verordnung wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Die BDA hat in diesem Zuge ihre FAQ zur Kurzarbeit aktualisiert.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

22.12.2022 | Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023

Die Pflicht zur Vorlage des sogenannten "gelben Scheins" entfällt. Ab Januar erhalten die Arbeitgeber die Daten auf elektronischem Wege von den Krankenkassen.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

15.12.2022 | Der Europäische Gerichtshof entscheidet zum "Gesamtschutz der Zeitarbeitnehmer"

Der EuGH äußert sich zu unionsrechtlichen Vorgaben bei der Abweichung vom Gleichstellungsgrundsatz und beantwortet damit die Fragen des Bundearbeitsgerichts hinsichtlich der Auslegung des Art. 5 Abs. 3 der Zeitarbeitsrichtlinie.

Ganzen Artikel lesen

15.12.2022 | Tarifverhandlungen werden im Januar fortgesetzt

Die Verhandlungen mit den DGB-Gewerkschaften sind ergebnislos vertagt worden.

Ganzen Artikel lesen

Branchennews

14.12.2022 | Verlängerung der Kurzarbeitsregelung für Zeitarbeitskräfte

Nach einem Beschluss der Bundesregierung ist der Bezug von Kurzarbeitergeld in der Zeitarbeit weiterhin möglich. Die Regelung gilt bis 30. Juni 2023.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE

Analyse

BAP+

22.12.2022 | Geschäftserwartungen der Personaldienstleister werden optimistischer

Der entsprechende ifo-Index ist erstmals seit Beginn des Jahres 2022 wieder im positiven Bereich. Nachdem die Personaldienstleister die Geschäftslage im gesamten vierten Quartal ähnlich bewerteten, sind die Einschätzungen für die kommenden Monate optimistischer.

Ganzen Artikel lesen

14.12.2022 | BAP Job-Navigator 12/2022: Top 10 Branchen

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen werden weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Laut der aktuelle Analyse stellt der Handel derzeit die Branche mit dem größten Personalbedarf dar.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

13.12.2022 | Positiver Umsatztrend in der Branche bleibt bestehen

Besonders in der Personalvermittlung steigen die Umsätze weiter an. Insgesamt ist die durchschnittliche Umsatzverbesserung im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal 2022 etwas schwächer als im ersten und zweiten Quartal.

Ganzen Artikel lesen
BAP+

02.12.2022 | Robuste Industrie stützt Personalnachfrage

Die Anzeigen für Kurzarbeit bei Personaldienstleistern steigen allerdings wieder an. Diese Zahlen spiegeln eine entgegengesetzte wirtschaftliche Entwicklung einiger besonders energieintensiver Bereiche wider.

Ganzen Artikel lesen

Bildung

14.12.2022 | BAP Akademie veröffentlicht ihr Programm für das 1. Halbjahr 2023

Interessierte können unter rund 20 verschiedenen Veranstaltungen wählen. Dabei werden gewohnte Formate zu Tarifwerk und arbeitsrechtlichen Grundlagen angeboten ebenso wie ganz neue Seminarthemen.

Ganzen Artikel lesen

09.12.2022 | Girls' Day und Boys' Day am 27. April 2023

Unternehmen präsentieren vor Ort und online ihre Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Auch Personaldienstleister sind aufgerufen, ihre Arbeit potenziellen Nachwuchskräften vorzustellen.

Ganzen Artikel lesen

Aus dem Verband

28.12.2022 | BAP-Branchenmagazin "Personaldienstleister" – Ausgabe 3/2022 ist erschienen

Das Heft mit dem Themenschwerpunkt "AÜG-Evaluation" können Sie jetzt im Onlineshop kostenfrei bestellen oder digital lesen.

Ganzen Artikel lesen

21.12.2022 | Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Verbandspräsident Sebastian Lazay wendet sich zum Jahresende an die BAP-Mitglieder. Er lässt ein herausforderndes Jahr 2022 Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das kommenden Jahr, insbesondere in Hinblick auf die laufenden Gespräche zur Verbandsneugründung.

Ganzen Artikel lesen
ANZEIGE

Termine

BAP
Zum Twitter Profil Zum LinkedIn Profil Zum XING Profil Zum YouTube Kanal