Liebe Leserinnen, liebe Leser,
"Machen Sie mit und bilden Sie aus." Dieser Aufruf erging 2008, als der Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungskaufleute (PDK) startete. Er ist 2022 aktueller denn je – stellt aber die Personaldienstleistungsbranche vor Herausforderungen. Denn auf eine Bewerbung kommen 1,84 ausgeschriebene PDK-Ausbildungsplätze. Um seine Mitglieder bei der Suche nach Azubis zu unterstützen, hat der BAP zusammen mit iGZ in einer Veranstaltung Berufsberater sowie Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter über das Berufsbild informiert und wirbt aktuell auf Social-Media-Kanälen für einen (Ausbildungs-)Beruf, der "genau wie die Personaldienstleistungsbranche innovativ und abwechslungsreich ist". Ein weiteres Thema ist die aktuelle Erhebung des BAP Job-Navigators, der zufolge die Möglichkeit zum Homeoffice bei der Personalsuche eine deutlich größere Rolle spielt als noch vor zwei Jahren. Darüber hinaus informieren wir Sie über die geplante Corona-Bonus-Regelung für die Langzeit- und Krankenpflege und blicken mit einer exklusiven BAP-Analyse auf die Umsatzentwicklung der Personaldienstleister. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre. Ihre Suzana Rakun Referentin für Bildung | Abteilung Grundsatz - Politik, Bildung
|