Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die vierte Corona-Welle stellt uns vor besondere Herausforderungen. Als arbeitsrechtliche Konsequenz sind nun am 24. November Änderungen im Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten, die erstmalig eine sogenannte 3G-Regel am Arbeitsplatz einführen und erneut die Verpflichtung zum Homeoffice für geeignete Tätigkeiten festschreiben. Einen Überblick über die (Neu-)Regelungen erhalten Sie in diesem Newsletter und können Sie zudem auf unserer virtuellen Veranstaltungsreihe "ARBEIT & PERSONAL" kompakt am 30. November erfahren. Gemeinsam mit meiner Kollegin, Christiane Brose, Leiterin der Rechtsabteilung beim BAP, und dem Arbeitsrechtler Prof. Dr. Gregor Thüsing informieren wir zudem auf dieser Veranstaltung über aktuelle Rechtsprechung mit Fokus auf die Zeitarbeit und geben einen Ausblick auf noch anstehende Entscheidungen beim Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof. Außerdem empfehle ich Ihnen unsere vierte Podcast-Ausgabe "reingehoert", diesmal mit IAB-Direktor Prof. Bernd Fitzenberger zu aktuellen Arbeitsmarktfragen, die sich zwangsläufig aus der anhaltenden Corona-Pandemie, der geplanten gesetzlichen Erhöhung des Mindestlohns und des steigenden Fachkräftemangels ergeben. Weitere relevante Themen für die Personaldienstleistungsbranche, bspw. zu den BAP-Qualitätsstandards für gute Zeitarbeit in der Pflege, erwarten Sie in den Kategorien "Der Verband", "Analyse" und "Personalvermittlung". Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und würde mich freuen, wenn wir uns am 30. November bei der "ARBEIT & PERSONAL" kompakt sehen.
Ihr Alexander Schalimow Leiter Abteilung Recht/Tarif und Internationales und Mitglied der Geschäftsleitung
|