 |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich freue mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres BAP-Newsletters vorzustellen.
Keine vier Wochen sind es nunmehr bis zur Bundestagswahl und es zeichnet sich immer mehr ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auch die künftige Regierungskonstellation erscheint offener denn je. Von dieser wird es abhängen, ob die Zeitarbeit in den kommenden vier Jahren weiter ihre wichtigen Funktionen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft erfüllen kann. Daher ist es nur folgerichtig, dass die nächste Ausgabe unserer etablierten virtuellen Fachkonferenz "ARBEIT & PERSONAL" kompakt am 16. September ganz im Zeichen der Wahl steht. Unter dem Titel "Deutschland wählt: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft" diskutieren Expertinnen und Experten hierzu aus verschiedenen Blickwinkeln. Zudem erhalten Sie exklusiv neueste Zahlen zu Wahlabsichten, Themen und möglichen Regierungskonstellationen.
Weitere zentrale Themen des Newsletters sind die Veröffentlichung der neuen Musterarbeitsverträge, die BDA-Lunchtalkreihe "Wirtschaft sind wir alle" mit Sebastian Lazay sowie der aktuelle BAP Job-Navigator zum Bundesländerranking. Außerdem informieren wir Sie diesmal über aktuelle Arbeitsmarktstatistiken zur Zeitarbeitsbranche und FAQs zur Ausbildung im Kontext mobiler Arbeit.
Ich würde mich freuen, wenn Ihnen die neue Ausgabe des Newsletters gefällt und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Ihre Doris Bergmann Leiterin Abteilung Kommunikation | Mitglied der Geschäftsleitung
|
|
|
|
Online-Fachkonferenz "ARBEIT & PERSONAL" kompakt am 16.09.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Welche Auswirkungen die Wahl auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft hat, diskutieren Expertinnen und Experten aus den Blickwinkeln Arbeitsmarkt und Wirtschaft, Meinungsforschung und Unternehmen.
|
|
ANZEIGE
|
|
|
|
16.08.2021 | Arbeitsrechtlicher Umgang mit Urlaubsrückkehrern
Zum 01.08. trat die neue Corona-Einreiseverordnung der Bundesregierung zm Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Kraft. Ein BDA-Leitfaden beantwortet arbeitsrechtliche Fragen.
|
|
13.08.2021 | Veröffentlichung neuer Musterarbeitsverträge
Der BAP stellt exklusiv seinen Mitgliedern neue Musterarbeitsverträge zur Verfügung. Diese berücksichtigen die Vorgaben der jüngsten Rechsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG).
|
|
02.08.2021 | FAQs der BA zu Abschlussprüfungen nach dem Ende der Kurzarbeit
Die Bundesagentur für Arbeit hat die wichtigsten Fragen zur Abschlussprüfung beim Kurzarbeitergeld (KUG) gesammelt und auf ihrer Website veröffentlicht.
|
|
17.08.2021 | BAP Akademie – Seminartermine für Personaldienstleister im September
Der September hält ein großes Seminarangebot bereit. Neun Veranstaltungen stehen zur Auswahl mit verschiedenen Themen aus den Bereichen BAP-Tarifwerk, Vertrieb, Recruiting oder Weiterbildung von Mitarbeitenden.
|
|
05.08.2021 | Ausbildung im Kontext mobiler Arbeit: Häufige Fragen und Antworten
Auch Auszubildende lernen und arbeiten zunehmend "remote". Was sollten ausbildende Unternehmen dazu wissen? Die BDA hat die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Themenkomplex in einem FAQ-Papier zusammengestellt.
|
ANZEIGE
|
|
|
|
13.08.2021 | Arbeitsmarktstatistiken zur Zeitarbeitsbranche
Zweimal im Jahr veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit umfangreiche Tabellen zur Zeitarbeit. Der BAP hat diese Daten grafisch aufbereitet und in einem Dokument seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
|
|
30.07.2021 | Zeitarbeitsbranche weiter auf Erholungskurs
Die neuen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit spiegeln eine sich fortsetzende Erholungsphase der Zeitarbeitsbranche wider. Die Anzahl der bei der BA neu gemeldeten Stellen aus der Branche stieg auf das höchste Niveau seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
|
|
28.07.2021 | Zeitarbeit hat hohen Stellenwert für Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
Obwohl die Zeitarbeitsbranche mit 2,0 Prozent nur einen kleinen Anteil an der gesamten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Deutschland hat, ist sie für 15,0 Prozent (Jahr: 2020) aller Beschäftigungsaufnahmen von Langzeitarbeitslosen verantwortlich.
|
|
26.08.2021 | "Personaldienstleister haben Schlüsselrolle in der zukünftigen flexiblen Arbeitswelt"
BAP-Präsident Sebastian Lazay war beim BDA-Lunchtalk zum Thema "Individualität. Praktikabilität. Flexibilität – Arbeitswelt im Wandel" zu Gast und betonte die herausragende Rolle der Personaldienstleister auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt.
|
|
18.08.2021 | BAP Job-Navigator 08/2021: Bundesländerranking
Der BAP Job-Navigator hat die regionalen Stellenmärkte genau betrachtet und die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern analysiert. Die wichtigste Erkenntnis: In allen Bundesländern gibt es deutlich mehr Jobangebote als vor einem Jahr.
|
|
17.08.2021 | "Zeitarbeit bietet als Flexibilisierungsinstrument Unternehmen Spielraum bei der Personalplanung"
Josef Rief MdB (CDU) nahm am "Praxistest Zeitarbeit" bei der Biberacher Niederlassung von Randstad teil. Durch diese BAP-Initiative erhalten Politiker tiefergehende Einblicke in die tägliche Praxis eines Personaldienstleisters.
|
ANZEIGE
|
|
|
| |  | 06.09.2021, 10:00 Uhr – 08.09.2021, 17:00 Uhr |
World Employment Conference 2021 | |  | | Virtuelles Event |
|
|
|
| |  | 09.09.2021, 09:30 – 17:00 Uhr |
Grundlagenseminar: Erfolgreicher Einstieg in den Vertrieb und die Telefonakquise! | |  | | Hannover |
|
|
|
| |  | 10.09.2021, 10:00 – 11:30 Uhr |
Zeitarbeitsrelevante Rechtsthemen - BAP-Vortrag bei der IHK Magdeburg | |  | | Virtuelles Event |
|
|
|
| |  | 14.09.2021, 09:30 – 17:00 Uhr |
Vertrieb für Profis: Ein Update für Vertriebler! | |  | | Fulda |
|
|
|
| |  | 14.09.2021, 10:00 Uhr – 15.09.2021, 14:30 Uhr |
Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen | |  | | Online-Seminar |
|
|
|
| |  | 16.09.2021, 14:00 – 15:30 Uhr |
Deutschland wählt: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft | |  | | virtuelles Event |
|
|
|
|
|